Die Ausbildung zum Sprechfunker

In nahezu allen Bereichen und Einsatzlagen der Feuerwehr ist die Kommunikation mittels Sprechfunk heute unausweichlich geworden. Auf diese Gegebenheit wurde seitens der Landesfeuerwehrschulen reagiert und verbindlich vorgeschrieben, dass nach dem „Truppmann Teil 1“ weiterführende Lehrgänge nur noch nach dem erfolgreich absolvierten Lehrgang „Sprechfunker“ besucht werden dürfen. Diese Ausbildung wird in Altensteig durchgeführt. Zu den Lehrgangsinhalten gehört die nötige Theorie. Themen sind die rechtlichen und physikalischen Grundlagen, die gemeinsam im Lehrsaal erarbeitet und vermittelt werden. Die Gesprächsführung, die Funkdisziplin und sonstige Dinge, die es beim Funken zu beachten gibt, werden nach kurzer Erklärung von Grund auf geübt. Bei den ersten Funkgesprächen dient das Feuerzeug noch als „Sprechtaste“ des Funkgerätes. Nach und nach wird das Feuerzeug gegen ein Handsprechfunkgerät oder ein 4 m-Band-Gerät, wie es in Fahrzeugen eingebaut ist, ersetzt. Das Lesen von Karten und Koordinaten wird nach einer Einführung im Rahmen einer Gruppenarbeit vertieft. Abschließend geht es über verschiedene zu ermittelnde Koordinatenziele zur Besichtigung der Leitstelle in Calw oder Freudenstadt.

funkausbildung1funkausbildung2funkausbildung3

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.